Cocktails nach BeaufortVon Windstille bis Orkanstärke, hier bleibt niemand auf dem Trockenen !dieses Buch serviert die Lösung frisch und exklusiv nach einer neuen Rezeptur - die Einteilung der Cocktails nach Windstärken.60 Cocktails für 12 Windstärken4. überarbeitete Auflage 2024Format : ca 15cm x 21cm
Handbuch Sturmtaktik
Sicher segeln unter extremen Bedingungen
Die Angst vor Sturm hat schon viele fähige Seglerinnen und Segler davon abgehalten, sich auf die offene See zu wagen. Dieses Buch geht den Mythen über die unterschiedlichen Methoden nach, ein kleines Boot gefahrlos durch einen Sturm zu bringen, und zeigt bewährte Methoden, die für alle Arten von Segelbooten funktionieren. Spezielle Abschnitte erläutern die Konstruktion von Sturmsegeln, die Technologie des Seeankers und Tipps zur Vermeidung von Ruderversagen auf See.
Wie sehr dieses Buch gerade in einer deutschen Ausgabe notwendig ist, zeigt die Tatsache, dass die beiden zweifachen Weltumsegler ihr schlimmstes Sturmerlebnis ausgerechnet in der Ostsee nahe Bornholm erlebten, bei dem Seraffyn in einem Oktobersturm von einer Welle überrollt und beinahe entmastet wurde. Ein Schlüsselerlebnis für Larry Pardey, der von da ab unablässig weiter über die richtige Sturmtaktik forschte. Bei diesem Buch wie auch ihren Übrigen kam die bewährte Arbeitsteilung des segelnden Ehepaares zum Tragen. Larry entwickelte auf den gemeinsamen Reisen das technische Thema. Lin hielt die Ergebnisse in Buchform fest.
Spannend zu lesen in seiner zeitlosen Richtigkeit. Abenteuerlich und lehrreich in den Erfahrungsberichten über falsche und richtige Entscheidungen. Zeitlos richtig in den umfangreichen Checklisten darüber, wie man ein Boot und vor allem sich und seine Crew richtig durch einen Sturm bringt.
Die enthaltenen 23 Checklisten zur Vorbereitung von Boot, Skipper und Crew auf den Sturm sind besonders wertvoll – als „To-Do“-Liste, aber vor allem als „Don’t-do“-Aufzählung, die jeder, der schon einmal im Sturm war, nur aus leidvoller Erfahrung bestätigen kann.
Die Sturmtaktiken, die in diesem Buch vorgestellt werden, haben Lin & Larry Pardey nicht nur vor Kap Hoorn, sondern sowohl im Atlantik, dem Mittelmeer oder der Ostsee erprobt.
Übersetzt und herausgegeben von Thomas Käsbohrer sind die Sturmtaktiken von Lin & Larry Pardey gespickt mit handfesten Informationen, Grafiken und Bildern, die im Sturm helfen, Schiff und Crew wieder sicher in den Heimathafen zu bringen.
Taschenbuchformat
Verlag: Millemari Verlag
Mein Logbuch
Ob es nun der erste oder schon der zehnte Segeltörn oder Motorbootausflug ist: Für Kinder gibt es an Bord (und von Bord aus) so viel zu entdecken. Alle Dinge haben komische Namen, man muss ständig auf so vieles aufpassen – und alles ist unglaublich spannend! Am interessantesten ist aber meistens das, was man vom Boot aus sehen kann: Möwen, andere Segel- und Motorboote, Seezeichen und sogar Frachtschiffe. Und was ist das eigentlich für ein komisches Buch, nach dem die Eltern ständig greifen, um etwas hineinzuschreiben?
Segeln für die ganze Familie: Das erste Logbuch zum Segeln mit Kindern
Mit Mein Logbuch gibt es nun das erste Logbuch für Kinder, um die nächsten Törns und Ausflüge auf dem Wasser noch unvergesslicher zu machen. Hier können gesichtete Brücken, Schleusen, Seezeichen, Frachter u.v.m. von den kleinen Matrosen selbst dokumentiert werden. Außerdem gibt es auch viel Platz für Erinnerungsschnipsel wie Hafenstempel, Postkarten und andere Fundstücke.
Für Kinder von 3-7 Jahren
Idealer Einstieg in die Logbuchführung für Kinder
Wimmelbilder zum Entdecken und Ausmalen
Vorgestaltete Listen zum Ankreuzen
Liebevoll altersgerecht illustrierte Innenseiten
Viel Platz für eigene Erinnerungsstücke
Perfekt für den Familien-Segeltörn
So ist der Seglernachwuchs beim nächsten Törn mit Mein Logbuch nicht nur genauso beschäftigt wie die erwachsene Crew, sondern bastelt gleichzeitig auch ein tolles Erinnerungsstück für die ganze Familie. So schön war Segeln mit Kindern noch nie!
1.Ausgabe 2018
40 Seiten, Format 14,8 x 21cm
Judith und Sönke Roever / Ulf K.
Schlemmertörns in Kroatien - Neuauflage 2024
66 Top-Restaurants an der Küste - neue Konobas - Weingüter zum Anlegen
4. vollständig überarbeitete Auflage 2024
Bodo Müller/Siegrun Scheiter/Jürgen Straßburger
Alle satt an Bord! Der kulinarische Reiseführer für Kroatien.Die Segelreviere vor der kroatischen Küste sind wunderschön, aber von klarer Luft und atemberaubenden Ausblicken allein kann niemand leben. Früher oder später knurrt jeder Crew der Magen und es beginnt die Qual der Wahl: Wo soll man angesichts der unzähligen Restaurants bloß einkehren?Dieser kulinarische Reiseführer führt Sie zu den besten Restaurants entlang der Adriaküste von Kroatien. Alle vorgestellten Lokale sind vom Wasser aus gut zu erreichen und bieten typisch kroatische Gerichte und Spezialitäten. Hier ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei!Restaurantführer für Segler und Motorbootfahrer mit den besten Lokalen in Istrien, im Kvarner und in DalmatienKroatische Restaurants mit Fotos, Spezialitäten und detailliertem Hafenplan für einfache Auswahl und AnsteuerungPraktisches Wörterbuch Kroatisch-Deutsch mit den wichtigsten Vokabeln für den RestaurantbesuchKulinarische Tipps für den Segelurlaub: Hier lohnt sich der Landgang für FeinschmeckerWo finden Segler die besten Restaurants in Istrien? Welche Konoba in Dalmatien ist das Anlegen wert? Und wo wird in der Kvarner Bucht der leckerste Wein serviert? Siegrun Scheiter, Bodo Müller und Jürgen Straßburger haben auf ihren zahlreichen Segeltörns in Kroatien schon viele Restaurants besucht und geben ihre Erfahrungen gern an andere Skipper weiter. Nach einer kurzen Einführung in die kroatische Küche stellen die Autoren jedes Lokal mit seinen Spezialitäten, Fotos und Hafenplan vor. Langes Suchen nach einer passenden Einkehrmöglichkeit ist damit passé.Auswählen, anlegen und genießen: Mit diesem kulinarischen Kroatien-Reiseführer wird jeder Segeltörn zur Schlemmerreise!
168 Seiten, 299 Fotos und Abbildungen , 71 Pläne4.Auflage 2024
Sturm - Segler über ihre dramatischsten Stunden
„Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.“
Die wenigsten Menschen begeben sich freiwillig aufs Meer, wenn der Wind erst mit 8, 9 oder mehr Beaufort weht. Die stürmische See ist ein Ort aus Wasserwänden, Regenfronten, Böen wie Ohrfeigen, einem tanzendem Horizont und Lärm, der jedes Wort verschluckt. Ein Sturm fordert jeden, der sich ihm auf einem Schiff ausgesetzt sieht, bis aufs Äußerste. In „Sturm. Segler über ihre dramatischsten Stunden“ hat Thomas Käsbohrer die Geschichten von 30 Seglern gesammelt, die es mit Sturm und Wellen aufnehmen, um ihr Schiff, ihre Crew und sich selbst wieder sicher an Land zu bringen.
Wie reagieren Menschen, wenn sie auf dem Meer in Extremsituationen geraten? Wie fühlt es sich an, wenn Wind und Wellen unbarmherzig werden? Und: Wie bereitet man sich vor, wenn ein Sturm unausweichlich bevorsteht? „Die Segler aus diesem Buch sind weder verwegen noch ungewöhnlich mutig, weder abenteuerlustig und schon gar nicht auf der Suche nach dem schnellen Kick. Es sind ganz normale Menschen, die das Meer lieben und – obwohl sie seine Tücken kennen – doch in eine Situation gerieten, die sie sich so niemals hätten vorstellen können“, so der Herausgeber Thomas Käsbohrer.
Niemand, der einmal im Sturm auf dem Meer war, geht unverändert daraus hervor. „Sturm“ berichtet davon, wie eben noch fröhliches Urlaubssegeln aus heiterem Himmel in Gefahr für Leib und Leben übergeht. Wie die Atlantiküberquerung plötzlich im eisigen Wasser des Nordatlantiks zur Kenterung führt. Wie der sicher geglaubte Ankerplatz vor der Trauminsel für vier Yachten zur unentrinnbaren Falle wird, aus der nur eine entkommt. Stories von Ijsselmeer-Jahrhundertstürmen sind ebenso dabei wie die Geschichten von Wasserhosen im Mittelmeer oder Stürmen in der Karibik. Oder die von zwei Hühnern, die die treuen Gefährten eines Einhandseglers vor Kap Hoorn sind, der sein Leben riskiert, um ihres zu retten.
Mit Berichten von Bodo Müller, Bobby Schenk, Mareike Guhr, Holger Peterson, Sebastian Pieters, Thomas Käsbohrer und vielen anderen. Und: In den eingestreuten Kapiteln „Stürme für Anfänger“ erfahren Leser ohne Meteorologen-Kauderwelsch Wissenswertes über die wichtigsten Wind- und Sturmsysteme weltweit.
Ein Abenteuerbuch für jeden, der das Meer liebt. Zu lesen: Bevor man in einen Sturm gerät.
Taschenbuchformat
Verlag: Millemari Verlag
Über die Ostsee in die Freiheit
Die nasse deutsche Grenze – wer kennt sie schon? Anders als bei Mauer und Stacheldraht gab es über sie bisher keine Dokumentation. Westsegler fürchteten den unsichtbaren Todesstreifen. Ihnen schien das Feuer von Kap Arkona wie Licht von einem fremden, gefährlichen Stern. Ostsegler wurden mit martialischer Abschreckung und ausgeklügelter Überwachung ferngehalten. Ein Paddel im Rucksack, ein Faltboot im Zelt konnte Gefängnis bedeuten. Dennoch versuchten rund 5000 Männer, Frauen und Kinder über die Ostsee zu fliehen – viel mehr als bisher bekannt: in Segelyachten, Schlauchbooten, Kajaks, mit Surfbrettern, selbstgebauten Mini-U-Booten oder einfach als Schwimmer. Sogar Grenzer suchten mit ihren Wachschiffen die Freiheit. Fesselnd berichten die Rostocker Autoren über viele noch unbekannte Fluchtabenteuer – erfolgreiche und tragisch gescheiterte. Erstmals wagen es Flüchtlinge, ihr dramatische Geschichte zu erzählen. Zahlreichte Fotodokumente und Faksimiles belegen den zeitgeschichtlichen Rang dieses Buches.
ca. 400 Seiten , Format 10x14cm
Christine & Bodo Müller
10,30 €*
Die Saison 2025 steht vor der Tür!
Das neue Jahr ist angebrochen und die Saison 2025 lässt nicht mehr lange auf sich warten. Passend zum Saisonstart haben wir auch schon die ersten wichtigen Termine für euch parat.
Vom 06. bis 09. März könnt Ihr uns auf der Tullner Bootsmesse auf Stand 627 besuchen.
Kurz darauf findet unsere jährliche Hausmesse vom 20. bis 22. März mit tollen Aktionen statt.